Anwendungen und Standards von Reinräumen in der Pathologie und in Laboren

Erstellt 11.14

Einführung

In den Pathologiedepartements und verschiedenen Laboren gewährleisten Reinräume nicht nur eine sichere Arbeitsumgebung, sondern spielen auch eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Probenqualität und der diagnostischen Genauigkeit. Moderne Pathologielabore erfordern häufig ISO 5–ISO 7-Reinräume, um die Gewebeverarbeitung, molekulare Tests und den Betrieb hochpräziser Instrumente zu unterstützen.
Reinräume in der Pathologie

1. Funktionen von Reinräumen im Pathologielabor

Kontrollieren Sie luftgetragene Partikel, Mikroorganismen und Kreuzkontamination
Stellen Sie die Sicherheit und Integrität von Gewebeproben, Flüssigkeitsproben und Reagenzien sicher.
Halten Sie eine stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrecht, um Präzisionsgeräte zu unterstützen.
In der Histopathologie erfordern Operationsmikroskope, Mikrotome oder Kryostate eine staubfreie Umgebung, um eine Kontamination der Proben zu verhindern.

2. Gemeinsame Reinraumzonen

Probenempfangsbereich: ISO 7, verwendet für die vorübergehende Lagerung und die vorläufige Verarbeitung
Bereich für Abschnitts- und Folienvorbereitung: ISO 6–5, gewährleistet staubfreie Handhabung
Molekulare Pathologie / Genetische Testung Bereich: ISO 5, verhindert die Kreuzkontamination von Nukleinsäuren
Ausrüstungs- und Lagerbereich: Sauberkeitsniveau entsprechend der Empfindlichkeit des Instruments eingestellt

3. Luftstrom- und Belüftungsdesign

Laminarer Luftstrom sorgt für Stabilität in kritischen Zonen und verhindert die Ablagerung von Partikeln.
HEPA-Filter fangen in der Luft befindliche Partikel und Mikroorganismen ein
Luftdusche: entfernt Staubpartikel von Personen oder Gegenständen, die den Reinraum betreten
Pass Box: sicherer Materialtransfer und Reduzierung von KreuzkontaminationHinweis: Ein Pass Box ist ein spezialisiertes Fenster, das den Transfer von Materialien zwischen sauberen und nicht sauberen Bereichen ermöglicht, ohne Türen zu öffnen, wodurch das Kontaminationsrisiko minimiert wird.

4. Personalmanagement und Schutz

Tragen Sie Reinraumkleidung, Haarschutz, Handschuhe und Masken
Klare Personalflusswege mit Zonenabtrennung
Training und standardisierte Verfahren stellen sicher, dass alle Bediener Proben korrekt handhaben.

5. Wartung und Überprüfung

Regelmäßige Sauberkeitstests (Partikelzählung)
Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit und Druckdifferenzen
Instrumentenwartung und Kalibrierungsprotokolle

Fazit

Das wissenschaftliche Design und das strenge Management von Reinräumen in Pathologielaboren haben direkte Auswirkungen auf die diagnostische Qualität und die Forschungsergebnisse. Eine ordnungsgemäße Zonierung, Luftstromkontrolle, Personalmanagement und Gerätewartung gewährleisten effiziente, sichere und zuverlässige Laborabläufe. Die Verwendung einer Pass Box für den Materialtransfer und Luftduschen zur Entfernung von Staub von Personal und Gegenständen verringert zusätzlich das Risiko einer Kreuzkontamination.
Kontakt
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden Sie kontaktieren.
WhatsApp