Einführung
Reinräume sind stark auf Luftsysteme angewiesen, um kontrollierte Sauberkeitsniveaus aufrechtzuerhalten. Ob für pharmazeutische, Halbleiter- oder Biotechnologieeinrichtungen, das Luftsystem ist das Herzstück zur Gewährleistung der Kontrolle von luftgetragenen Partikeln und der Einhaltung der ISO 14644- und GMP-Standards. Ein gut gestaltetes Luftsystem stabilisiert Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und Luftstrom und gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und die Zertifizierung des Reinraums.
1. Verständnis der ISO 14644 & GMP-Anforderungen
ISO 14644-1 Partikelkonzentrationsgrenzen
ISO definiert Reinraumklassen wie ISO Klasse 5, 6, 7 und 8, die jeweils spezifische Anforderungen an die Partikelanzahl haben.
GMP-Umweltkontrolle
GMP konzentriert sich sowohl auf die Luftreinheit als auch auf die Prozesskontrolle und erfordert:
Druckkaskaden
Kontrollierte mikrobielle Kontamination
Definierte Luftstrommuster
Regelmäßige Überwachung und Validierung
Zusammen leiten diese Standards das Design der Reinraumluft.
2. Schlüsselfaktoren eines Reinraumsystems
• Luftbehandlungsgerät (AHU)
Bietet Filtration, Kühlung, Heizung und Befeuchtung.
• HEPA/ULPA-Filterung
Stellt eine Partikelentfernungseffizienz von bis zu 99,99 % sicher.
• Zuluft- und Abluftdiffusoren
Regulieren Sie den Luftstrom und halten Sie eine gleichmäßige Luftverteilung aufrecht.
• Druckkontrolle
Positiver Druck verhindert äußere Kontamination; negativer Druck wird für gefährliche Prozesse verwendet.
• Temperatur- und Feuchtigkeitsstabilität
Wesentlich für empfindliche Materialien und Instrumente.
3. Gestaltung von Luftstrommustern
Verschiedene Prozesse erfordern unterschiedliche Luftstrommuster.
• Einseitiger (laminarer) Luftstrom
Verwendet in ISO 5-Zonen wie Abfüllbereichen oder kritischen Bänken.
• Nicht-unidirektionaler (turbulenter) Luftstrom
In ISO 7–8 allgemeinen Reinräumen verwendet.
• Hybride Luftströmung
Sichert sowohl Effizienz als auch Energieeinsparungen.
Ein ordnungsgemäßer Luftstrom reduziert die Ansammlung von Partikeln und erhält die Validierungsstabilität.
4. Einhaltung von ISO & GMP durch angemessenes Design
Schritt-für-Schritt-Designprozess
Identifizieren Sie die Prozessanforderungen
Bestimmen Sie die ISO-Klasse oder GMP-Grad
Berechne die Luftwechselrate pro Stunde
Entwurfsdruckdifferenzen
Wählen Sie HEPA-Filtereffizienzen
Berücksichtigen Sie die Energieoptimierung (VAV, Wärmerückgewinnung)
Sicherstellen der Wartbarkeit und zukünftiger Upgrades
Fazit
Die Einhaltung der ISO 14644- und GMP-Standards erfordert präzise Technik. Durch optimierte Luftstromverteilung, korrekte Druckkaskade und hocheffiziente Filtration können Reinräume stabile Umweltbedingungen aufrechterhalten und langfristige Konformität erreichen. Ein gut gestaltetes Luftsystem gewährleistet nicht nur die Produktqualität, sondern verbessert auch die Betriebssicherheit und Energieeffizienz.