Abzugshauben-Leckagetests

Erstellt 03.27
Detaillierte Einführung in die Prüfung von Abzugshaubenleckagen
Die Leckagetests sind ein kritisches Verfahren, um die Sicherheit und die Effizienz der Abzugshauben zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Überblick basierend auf den EU-Normen (z. B. EN 14175) und den globalen Best Practices:

1. Zweck der Leckageprüfung

Leckagetests überprüfen, ob ein Abzug gefährliche Gase, Dämpfe oder Partikel effektiv zurückhält, selbst unter dynamischen Bedingungen (z. B. Benutzerbewegungen oder Luftstromstörungen). Zu den Hauptzielen gehören:
  • Sicherstellen
≤0.005 ppm Leckagerate (EN 14175-Anforderung für Innen-/Außenflächen bei ≥0,3 m/s Gesichtsgeschwindigkeit).
  • Validierung der Leistung während simulierten Störungen (z. B. bewegliche Panels oder Türanpassungen).

2. Häufige Testmethoden

A. Tracer-Gas-Test

  • Verfahren: Ein Tracergas (z. B. SF₆ oder Ammoniak) innerhalb der Haube freisetzen und externe Leckagen mit Detektoren messen.
    • Interner Flugtest: Gas, das innen freigesetzt wurde; Leckage am Fensterrahmen gemessen.
    • Externer Pläne-Test: Gas, das außerhalb freigesetzt wird; Überwachung von Leckagen in der Nähe des Atembereichs des Benutzers.
  • Dynamisches Testen: Simulieren Sie Benutzerinterferenzen (z. B. Arme bewegen oder gehen), um die reale Eindämmung zu bewerten.
B. Druckabfalltest
  • Dichten Sie die Haube ab, setzen Sie Druck darauf und messen Sie den Druckabfall über die Zeit. Ein schneller Abfall weist auf Undichtigkeiten im Gehäuse hin.

C. Rauchvisualisierung

  • Verwenden Sie Rauchgeneratoren (z. B. Rauchrohre), um Luftstrommuster zu visualisieren. Ideale Abdichtung zeigt keinen Rauch, der aus der Haube entweicht.

D. Messung der Gesichtsströmung

  • Messen Sie die Luftstromgeschwindigkeit an mehreren Punkten über der Sash-Öffnung.
    • Standardbereich: 0,3–0,6 m/s (EU) oder 0,4–0,6 m/s (NF X 15-211).
    • Einheitlichkeit (±20% Variation) ist entscheidend, um Leckagen zu verhindern.
0

3. Schlüsselstandards & Kriterien

EN 14175

: Mandatiert die Prüfung mit Tracergas, die Gleichmäßigkeit der Gesichtsströmung und dynamische Leckagegrenzwerte.
  • ASHRAE 110-2016: Verwendet SF₆-Tracergas und quantifiziert Leckagen über die "Containment-Effizienz."
  • NF X 15-211: Konzentriert sich auf duktuslose Abzugshauben, die eine strenge Gesichtsströmungskontrolle (0,4–0,6 m/s) erfordern.

4. Zertifizierung & Validierung

  • Typentest: In kontrollierten Laboren durchgeführt, um Haubenentwürfe zu zertifizieren.
  • Vor-Ort-Tests: Nach der Installation durchgeführt, um die Einhaltung der lokalen Luftstrombedingungen zu bestätigen.
  • Regelmäßige Wartung: Jährliche Nachtests werden empfohlen, um Abnutzung, Filterverschlechterung oder Systemänderungen zu berücksichtigen.

5. Kritische Faktoren, die Leckagen beeinflussen

Sash-Position: Eine unsachgemäße Höhe des Sashs kann den Luftstrom stören.

  • Raumluftstrom: Querdrafts von HVAC-Systemen oder Fußverkehr.
  • Filter-Sättigung: Bei duktlosen Hauben erhöhen erschöpfte Filter das Leckagerisiko.
#FumeHoodSafety #ContainmentTesting #EN14175 #LaboratorySafety #TracerGasMethod #FaceVelocity #LeakageRate #ASHRAE110 #NFX15211 #LabVentilation
Dieser Test stellt sicher, dass Abzugshauben die Sicherheitsstandards erfüllen und gleichzeitig die Energieeffizienz ausgewogen ist. Halten Sie sich immer an die regionalen Standards und führen Sie regelmäßige Leistungsprüfungen durch!
Kontakt
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden Sie kontaktieren.
WhatsApp