Bruttoeinnahmenstation in der Pathologie
Eine umfassende technische Übersicht
I. Definition und Überblick
Eine Brutto-Station, auch bekannt als Pathologie-Seziertisch oder Biologische Sicherheitswerkbank für die grobe Untersuchung, ist ein konstruiertes Containment-System, das entwickelt wurde, um eine kontrollierte Umgebung für die makroskopische Untersuchung, Sektion und Probenahme von chirurgischen Proben bereitzustellen. Diese spezialisierten Arbeitsstationen gewährleisten sowohl den Schutz des Personals als auch die Integrität der Proben durch fortschrittliche Belüftungs- und Filtersysteme.
Schlüsselterminologie umfasst:
- Abwärtsströmungsgeschwindigkeit
- Zuflussgeschwindigkeit
- HEPA-Filter
- ULPA-Filter
- Gesichtsgeschwindigkeit
II. Arbeitsprinzip
Die Einnahme-Stationen arbeiten nach dem Prinzip des laminarer Luftstrom und der negativen Druckcontainment. Die Umgebungsraumluft wird durch den vorderen Grill mit einer präzise kontrollierten Geschwindigkeit, typischerweise zwischen 0,4-0,6 m/s, angesogen, wodurch eine Luftbarriere entsteht, die das Entweichen von Kontaminanten verhindert. Diese Luft vermischt sich mit den während der Sektion erzeugten Kontaminanten und wird sofort erfasst.
Die kontaminierte Luft wird dann durch die perforierte Arbeitsfläche nach unten gezogen. Ein Teil dieser Luft wird nach der HEPA-Filterung durch spezielle Kanäle abgeführt, während der Rest nach der Durchquerung des Haupt-HEPA-Filters innerhalb des Arbeitsplatzes zirkuliert, wodurch eine sterile Arbeitsumgebung geschaffen wird. In vollständig erschöpften Systemen wird die gesamte kontaminierte Luft gefiltert und in die Außenatmosphäre abgegeben.
III. Primäre Funktionen und Rollen
Personenschutz
Schützt Pathologen und Techniker vor biohazardösen Aerosolen, Formaldehyd und anderen flüchtigen Chemikalien, die bei der Gewebefixierung verwendet werden.
Musterschutz
Hält eine saubere Umgebung aufrecht, um Kreuzkontaminationen zwischen Proben während der Untersuchung und Sektion zu verhindern.
Ergonomischer Arbeitsplatz
Bietet einen integrierten Bereich für die Sektion mit Funktionen wie verstellbarer Höhe, integrierter Beleuchtung und einfachem Zugang zu Werkzeugen.
Umweltschutz
Enthält und filtert gefährliche Dämpfe und Partikel ordnungsgemäß, bevor sie sicher abgeführt oder recirculiert werden.
IV. Strukturelle Merkmale und Materialien
Die Einnahmestationen werden aus Materialien hergestellt, die aufgrund ihrer chemischen Beständigkeit, Haltbarkeit und Reinigungsfähigkeit ausgewählt wurden. Die Arbeitsfläche besteht typischerweise aus Edelstahl der Güteklasse 316, der nicht porös, korrosionsbeständig und leicht zu desinfizieren ist. Die Oberflächen werden oft elektropoliert, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Der Kabinettkörper besteht aus pulverbeschichtetem Kohlenstoffstahl oder Edelstahl, was strukturelle Integrität und Widerstandsfähigkeit gegen chemische Verschüttungen bietet. Der Spritzschutz besteht aus klarem, bruchsicherem Polycarbonat oder Acryl, um Sichtbarkeit zu gewährleisten und den Benutzer zu schützen. Filter sind in versiegelten Fächern untergebracht, um Leckagen zu verhindern.
Integrale Komponenten umfassen häufig eine Kaltlichtquelle zur Beleuchtung, ein integriertes Waschbecken mit Warm-/Kaltwasser, Luft-/Wasser-Vakuumaspiratoren und elektrische Steckdosen.
V. Klassifikation und technische Parameter
Die Einnahmestationen werden basierend auf ihrem Luftstrommuster und ihrem Abgastype klassifiziert, hauptsächlich gemäß den NSF/ANSI 49 Standards. Standardmodelle verfügen typischerweise über einen internen Arbeitsbereich von etwa 48" x 24" mit externen Abmessungen von etwa 60"W x 36"D x 48"H. Die Luftstromvolumina reichen von 700-900 CFM für Standardmodelle bis zu 1000-1300 CFM für größere Einheiten.
Der Zuflussgeschwindigkeit wird für die meisten Modelle bei 0,50 ± 0,05 m/s gehalten, während die Abflussgeschwindigkeit zwischen 0,25-0,35 m/s liegt. Alle Systeme verwenden HEPA-Filterung mit einer Effizienz von 99,99 %. Die Motorleistungsanforderungen reichen von 1,0-1,5 PS für Standardmodelle bis 1,5-2,5 PS für größere oder vollständig erschöpfte Systeme. Die Geräuschpegel werden je nach Modell unter 65-68 dBA gehalten.
Die elektrischen Anforderungen variieren von 115V, 15A für Standardmodelle bis zu 208V/240V, 20A für größere Systeme mit vollständigen Abluftmöglichkeiten.
VI. Typische Anwendungsindustrien
Während sie hauptsächlich in pathologischen Laboren des Gesundheitswesens zu finden sind, sind Großerfassungsstationen auch in Referenzlaboren, die verschiedene Probenarten bearbeiten, akademischen medizinischen Zentren für sowohl klinische Arbeiten als auch Forschung mit menschlichem Gewebe sowie in medizinischen Untersuchungs-/forensischen Laboren für die Untersuchung von Autopsieproben und die Entnahme von Toxikologieproben unerlässlich.
Zusätzliche Anwendungen umfassen veterinärdiagnostische Labore zur Verarbeitung von Tiergewebeproben und pharmazeutische Forschungseinrichtungen, die histopathologische Analysen während der Arzneimittelentwicklung und Sicherheitstests durchführen.
VII. Installations- und Nutzungshinweise
Die ordnungsgemäße Installation ist entscheidend für die Leistung und die Einhaltung von Standards wie GMP, ISO 14644 (Reinräume), NSF/ANSI 49 und CDC/NIOSH-Richtlinien. Installationen sollten von stark frequentierten Bereichen, Türen und Luftauslässen entfernt platziert werden, um die Luftturbulenzen zu minimieren, die den schützenden Luftvorhang stören können.
Halten Sie minimale Abstände (normalerweise 15-30 cm) zu Wänden und Hindernissen für eine ordnungsgemäße Luftzirkulation und Wartungszugang ein. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Boden, um Vibrationen zu vermeiden, die die Wiegewerte oder die Integrität des Filters beeinträchtigen könnten. Bei kanalisierbaren Modellen muss das Abluftkanal richtig dimensioniert und abgedichtet sein, wobei der Abluftventilator stromabwärts des Schranks positioniert werden muss, um den Unterdruck im Kanalsystem aufrechtzuerhalten.
Elektrische und sanitäre Anforderungen umfassen dedizierte Stromkreise und ordnungsgemäße Erdung. Die Sanitärinstallation für integrierte Spülen muss Fallen für Formalin und biologische Abfälle enthalten. Alle Installationen müssen nach der Installation und jeder Verlagerung von einem qualifizierten Techniker leistungszertifiziert werden.
VIII. Wartungs- und Servicempfehlungen
Ein strenger Wartungsplan ist unerlässlich, um kontinuierlichen Schutz und betriebliche Effizienz zu gewährleisten. Die tägliche Wartung umfasst das Abwischen aller Innen- und Außenflächen mit einem milden Reinigungsmittel, gefolgt von einem Desinfektionsmittel wie 70% Ethanol oder einer verdünnten Bleichlösung.
Wöchentliche und monatliche Wartung umfasst die Inspektion und Reinigung oder den Austausch von Vorfiltern nach Bedarf, das Überprüfen und Reinigen der Perforationen in der Arbeitsfläche, um einen ungehinderten Abfluss zu gewährleisten, das Testen und Kalibrieren integrierter Waagen sowie das Überprüfen von UV-Lampen auf Intensität und Austausch gemäß den Herstellerangaben.
Die halbjährliche und jährliche Wartung muss eine Zertifizierung durch einen qualifizierten Techniker umfassen, der die Strömungsgeschwindigkeiten an der Vorderseite und im Abwärtsstrom testet, die Integrität des HEPA-Filters überprüft und Rauchmusterprüfungen durchführt. HEPA-Filter müssen typischerweise alle 5-7 Jahre ersetzt werden, oder wenn der Druckabfall auf eine Verstopfung hinweist, oder wenn die Integritätsprüfung fehlschlägt. Dies ist eine spezialisierte Aufgabe, die eine anschließende Rezertifizierung erfordert.
Führen Sie ein detailliertes Protokollbuch für alle Reinigungs-, Wartungs-, Reparatur- und Zertifizierungsarbeiten, um die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Akkreditierungsstandards wie CAP und JC sicherzustellen.